Otmar Steinbicker

Der Gedanke, dass Trump Herr über die Atomwaffen der USA werden könnte, ist unerträglich

Aachener Nachrichten, 08.03.2016

Otmar Steinbicker, Foto: Beate Knappe

Spätestens seit dem Super-Tuesday reagieren deutsche Politiker nervös auf die Vorstellung, der Multimilliardär Donald Trump könnte der nächste Präsident der USA werden. „Donald Trump ist in seiner Amtsführung unberechenbar“, warnte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Norbert Röttgen (CDU). In der Tat ist allein der Gedanke kaum zu ertragen, dass ein solcher Mann, der sich in den aktuellen Vorwahlkämpfen durch Hass und Unbeherrschtheit auszeichnet, einmal den roten Knopf für den Einsatz von Atomwaffen in den Händen halten könnte.

Dass ein Donald Trump überhaupt zu einem ernsthaften Kandidaten um die Präsidentschaft des noch immer mächtigsten Landes der Erde werden konnte, erscheint aus deutscher Sicht unbegreiflich. Diese Tatsache ist offensichtlich Ausdruck einer tieferen Krise, die die USA erfasst. In Krisenzeiten, in denen breite Bevölkerungsschichten stark verunsichert sind, ist der Wunsch nach einem „starken Mann“ nicht ungewöhnlich. Das kennen wir aus der deutschen Geschichte. Trump bedient diesen Wunsch.

Die tiefe Krise, die die USA erfasst hat, ist keine singuläre Krise, sondern der bereits in Gang gesetzte Abstieg der USA als alleinige Weltmacht. Dass große Reiche ihren Aufstieg, ihre Blütezeit und ihren Abstieg haben, kennen wir aus der Geschichte vom römischen Reich über das britische Empire bis zur Sowjetunion. Jetzt stehen die USA angesichts neuer aufstrebender Mächte vor allem China und Indien vor einem Abstieg in die multipolare Welt gleichberechtigter Mächte.

In einer solchen Situation ist vom künftigen Präsidenten Weitsicht und Umsicht gefragt, um den unausweichlichen Prozess so zu gestalten, dass er dem eigenen Land und anderen möglichst wenig Schaden zufügt und womöglich neue, andere Chancen eröffnet.

Der scheidende Präsident Barack Obama hatte im Laufe seiner achtjährigen Amtszeit die Erfahrung gemacht, dass die Kriege, die sein Vorgänger in Afghanistan und im Irak begonnen hatte, nicht zum Erfolg, sondern ins Desaster führten. Er beendete 2011 die Besetzung des Iraks und zog 2013 den größten Teil der Kampftruppen aus Afghanistan ab. Der unter seiner Präsidentschaft 2011 geführte Krieg in Libyen endete ebenso im Desaster wie die anderen Kriege und schufen Raum für die Ausbreitung des „Islamischen Staates“. 2013 entließ er Hillary Clinton, die diesen Krieg politisch mit vorbereitet hatte und ersetzte sie durch den Diplomaten John Kerry.

Obama glänzte mit wohlformulierten Ankündigungen wie dem Aufruf zur Abschaffung der Atomwaffen 2009, wirkte aber oftmals widersprüchlich, unentschlossen und gegen eine starke Opposition nicht durchsetzungsfähig. Seine Militärstrategie änderte er in den letzten Jahren etwa halbjährlich. Seinen groß angekündigten Einsatz zum Klimaschutz stoppte Anfang Februar das Oberste Bundesgericht.

Isolieren sich die USA?

Es ist selbstverständlich das souveräne Recht der US-Bürger ihr Staatsoberhaupt zu wählen. Die Folgen der künftigen Politik aber tragen nicht nur die USA, sondern die ganze Welt. Dessen müssen sich die USA und auch die Welt bewusst sein. Und auch Europa und Deutschland kann es nicht gleichgültig sein, welche Außenpolitik im Weißen Haus gemacht wird.

Sollten Trump oder sein republikanischer Mitbewerber Ted Cruz zum Präsidenten gewählt werden, dürfte das zur Isolierung der USA führen. Das kann in niemandes Interesse sein. Daher ist es überaus wichtig, schon jetzt die Ebenen zu stärken, die eine Einbindung der USA gemeinsam mit anderen Staaten ermöglichen.

Eine der wichtigsten Ebenen ist dabei die der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). In diesem einzigartigen Dialogforum sind alle europäischen Staaten und als Relikt des alten Ost-West-Konfliktes auch die USA und Kanada vertreten. Von hier aus können wichtige neue, dringend benötigte Handlungsperspektiven eröffnet werden, auch für eine Verständigung mit Russland und eine stärkere Einbindung dieses Landes. Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz der OSZE inne und kann damit Impulse setzen.

Druckfassung

Otmar Steinbicker ist Herausgeber des Aachener Friedensmagazins www.aixpaix.de. Seine Beiträge finden Sie hier


World Wide Web aixpaix.de

Beiträge von Otmar Steinbicker
2017

Rede zum Ostermarsch in Kaiserslautern am 15.04.2017

Es droht eine neue Debatte über die Stationierung atomarer Mittelstreckenraketen in Europa

Für eine Erhöhung der Rüstungsausgaben gibt es keine überzeugenden Begründungen

Die jüngsten Forderungen nach einer atomaren Supermacht Europa sind hochgefährlich

Wie Donald Trumps Plan, die Europäer gegeneinander auszuspielen, durchkreuzt werden kann

2016

Außer Spesen nichts gewesen? Das OSZE-Treffen fördert den Dialog und öffnet vorsichtig Türen!

Friedensbewegung darf den Begriff der Verantwortung nicht allein der Regierung überlassen

Mit der Wahl Trumps zum Präsidenten haben sich die USA als Führungsmacht verabschiedet

Die Wiederkehr der Atomkriegsdebatte

Pazifismus vor neuen Herausforderungen – Wir brauchen eine ernsthafte Zukunftsdebatte

Die völlig verfahrene Situation in Syrien erinnert an den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland

Steinmeiers Vorstoß für eine Kontrolle der konventionellen Rüstung kommt zur richtigen Zeit

Ist die NATO im großen Luftkrieg noch angriffsfähig?

Ministerin von der Leyen gibt auf die Sinnkrise der Bundeswehr keine überzeugende Antwort

Die Debatte über den Einsatz der Bundeswehr im Innern spiegelt die Sinnkrise der Bundeswehr

Ankündigung einer sicherheitspolitischen Zeitenwende

Die Nato sendet ein martialisches Signal nach Moskau

Wie kommt die Friedensbewegung aus der Krise?

Die NATO als Sicherheitsrisiko

Unsere Zivilisation ist kriegsuntauglich geworden

Brauchen wir noch die Bundeswehr?

Nach dem Anschlag auf den Talibanführer droht der Konflikt außer Kontrolle zu geraten

Cyberwar klingt nach sauberem Krieg, ist aber hochgefährlich

Weißbuch 2016 – die Bundeswehr vor einer Neuorientierung?

Der Gedanke, dass Trump Herr über die Atomwaffen der USA werden könnte, ist unerträglich

PEGIDA, nicht die Friedensbewegung ist heute Adressat russischer Propaganda

Die Gefahr der Eskalation ist groß: Der komplexe Konflikt in Syrien muss endlich gelöst werden!

Friedenslogik: Konflikte in ihrer ganzen Komplexität betrachten

2015

Die Abgeordneten, die heute dem neuen Krieg zustimmen, handeln unverantwortlich

Ein gefährlicher Weg in einen neuen Krieg

Den IS zu bekämpfen ist eine politische Aufgabe, die nicht militärisch gelöst werden kann

Nach Jahren des Zögerns muss von der Bundesregierung eine ernsthafte Friedensinitiative ausgehen

Gedanken zur Geschichte der Friedensbewegung und zu deren aktuellen Fragestellungen

Warum Menschen fliehen

OSZE: Möglichkeiten und Grenzen des Konfliktmanagements

Von der „Charta von Paris“ zur NATO-Osterweiterung

Um Konflikte lösen zu können, muss Europa den KSZE-Gedanken endlich wiederbeleben

Zäh, schwierig, aber letztlich erfolgreich: Zusammenarbeit im UNO-Sicherheitsrat zahlt sich aus

Kubakrise – Nahe am Abgrund

Israel muss sich entscheiden

Die Karten im Nahostkonflikt werden neu gemischt

Gefährliche Blocklogik der Nato: Russland darf nicht aus dem Haus Europa ausgegrenzt werden

Die Mahnwachen – eine rechtsoffene Bewegung

Die Gefahr eines Atomkrieges ist in jüngerer Vergangenheit wieder deutlich gestiegen

Die Friedensbewegung hat keinen Grund zu verzagen, sie hat im Gegenteil gerade jetzt riesige Chancen!

Ergebnis von Minsk kann nur die grobe Richtung für eine Lösung des Ukraine-Konflikts vorgeben

„Friedenswinter“

2014

Die Lüge von der „Nachrüstung“

Leipzig 1989: „Wir sind das Volk – Montag sind wie wieder da“

Mein Zeitzeugenbericht vom 19.8.1989 an der ungarisch-österreichischen Grenze

Stehen wir vor einem Paradigmenwechsel in der Außen- und Sicherheitspolitik?

Geht es beim Marineeinsatz im Mittelmeer um den Schutz des Abtransportes syrischer Chemiewaffen?

System kollektiver Sicherheit löst Konflikte und verhindert Krieg

2013

Sicherheitspolitik im Koalitionsvertrag: Viele Sprüche, die von der Realität längst überholt sind

Vor 25 Jahren: Yüksel Seleks schwierige Heimkehr in die Türkei

Friedensbewegung kann und muss an die Erfahrungen der 1980er Jahre anknüpfen!

Was soll eine Armee tun, die unser Land nicht mehr verteidigen kann und muss?

Wann der nächste deutsche Soldat in Afghanistan sinnlos stirbt, ist lediglich eine Frage der Zeit

Kampfdrohnen setzen die Hemmschwelle zur militärischen Gewaltanwendung deutlich herab

2012

Ist ein Ende der Gewalt in Syrien mit nichtmilitärischen Mitteln denkbar?

Eine neue Runde im atomaren Rüstungswettlauf ist eingeläutet

2010

Warum die NATO im 21. Jahrhundert keinen Sinn mehr macht (Aachener Nachrichten, 26.11.2010)

2009

Die erste Bresche im Eisernen Vorhang, Reportage vom 19.08.1989 in Ungarn

Krieg ist „ultima irratio“: Sicherheit gemeinsam gestalten