Otmar Steinbicker

Eine neue Runde im atomaren Rüstungswettlauf ist eingeläutet

"Aachener Nachrichten", 01. Mai 2012

Otmar Steinbicker, Foto: Beate Knappe

Indien testet eine atomwaffenfähige Langstreckenrakete, Pakistan eine atomwaffenfähige Mittelstreckenrakete, ein nordkoreanischer Raketentest scheitert, dafür droht ein nordkoreanischer Atomwaffentest – Nachrichten, die uns im Abstand von nur wenigen Tagen erreichten. Sie machen deutlich, dass eine neue, große Runde im atomaren Rüstungswettlauf eingeläutet ist, mit allen Risiken und Gefahren für die gesamte Menschheit.

Fast erscheint da der Konflikt um das iranische Atomprogramm, der die Welt seit Monaten in Atem hält, noch am einfachsten und diplomatisch zu lösen, wenn denn der Wille dazu auf allen Seiten vorhanden ist.

Eines wird deutlich: Die Probleme der Atomwaffen lassen sich nicht isoliert betrachten und schon gar nicht unter dem Aspekt einseitiger Parteinahme nach dem Motto: Unsere „Freunde“ dürfen Atomwaffen besitzen, unsere vermeintlichen Gegner selbstverständlich nicht. Dieses Prinzip hat in der Vergangenheit bereits sehr viel Schaden angerichtet! Da wurde die israelische Atombewaffnung stillschweigend toleriert ungeachtet dessen, dass Atomwaffen auf israelischer Seite auch bei Israels Gegnern Begierden nach gleichen Waffen auslösen mussten.

Mitte der siebziger Jahre forderte der US-Geheimdienst CIA sogar die niederländische Regierung auf, nicht weiter gegen den pakistanischen Atomspion Abdul Kadir Khan zu ermitteln. Damals galt den USA Pakistan als Verbündeter, anders als das eher der UdSSR zugewandte Indien. Khan gilt heute nicht nur als „Vater“ der pakistanischen Atombombe, sondern auch als Vermittler nuklearer Technologie an Iran, Libyen und Nordkorea!

Im 1968 unterzeichneten Atomwaffensperrvertrag war das Prinzip der Gleichbehandlung sehr weitgehend gefasst worden. Damals verpflichten sich die bis dahin existierenden fünf offiziellen Atommächte im Gegenzug zum Verzicht der anderen, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen ... über einen Vertrag zur allgemeinen und vollständigen Abrüstung unter strenger und wirksamer internationaler Kontrolle“. Dennoch gehören Indien, Israel, Nordkorea und Pakistan heute nicht zu den Vertragsstaaten und die Weltgemeinschaft steht vor dem Problem, wie mit ihnen umzugehen ist. Ihre Atomwaffen zu tolerieren und zugleich harte Strafen gegen andere zu verhängen, die nach Atomwaffen streben, dürfte eher Staaten zum Austritt aus dem Sperrvertrag animieren.

Als US-Präsident Obama am 5. April 2009 in einer Rede in Prag eine atomwaffenfreie Welt als Ziel seiner Politik formulierte, klang das erleichternd. Doch seither fehlt jede Konkretisierung. Wer immer diese Aufgabe angehen will, muss Wege finden, die bisherigen Atommächte - die offiziellen wie die inoffiziellen - in eine diplomatische Lösung einzubeziehen und zur Aufgabe ihrer Atomwaffen zu bewegen, um andere davon abzuhalten, sich ebenfalls Atomwaffen zuzulegen.

Sicherlich wird es dazu Anreize geben müssen, vor allem aber muss es einen verbindlichen Gewaltverzicht geben! Denn gerade Staaten, die sich bedroht fühlen, sehen in Atomwaffen das klassische Abschreckungspotential. Das gilt für Indien wie für Pakistan, für Israel und auch für Iran – unabhängig davon wie ernsthaft beziehungsweise wie weit fortgeschritten dessen Atomwaffenbestrebungen sein mögen. Schritte auf dem Weg in eine atomwaffenfreie Welt können die Einrichtung regionaler atomwaffenfreier Zonen sein, wie es sie bereits vertraglich vereinbart in Lateinamerika, im Südpazifik, in Südostasien, Afrika und Zentralasien gibt.

Dass dieser Weg nicht einfach ist, dürfte allen bewusst sein. Doch die Alternative ist hochgradig riskant. Nur mit sehr viel Glück hat die Welt nach den beiden bewussten Atombombeneinsätzen der USA über Japan 1945 und außerhalb der Atomwaffentests keine Atomwaffenexplosion mehr erlebt, weder durch bewussten Einsatz noch durch Fehlalarm oder schlichten Unfall. Mit jedem Staat, der zusätzlich Atomwaffen besitzt, wächst die Gefahr, dass diese Waffen aus welchen Gründen auch immer zur Explosion kommen – mit allen absehbaren Folgen für die Menschheit.

Otmar Steinbicker ist Herausgeber des Aachener Friedensmagazins www.aixpaix.de. Seine Beiträge finden Sie hier


World Wide Web aixpaix.de

Beiträge von Otmar Steinbicker
2017

Rede zum Ostermarsch in Kaiserslautern am 15.04.2017

Es droht eine neue Debatte über die Stationierung atomarer Mittelstreckenraketen in Europa

Für eine Erhöhung der Rüstungsausgaben gibt es keine überzeugenden Begründungen

Die jüngsten Forderungen nach einer atomaren Supermacht Europa sind hochgefährlich

Wie Donald Trumps Plan, die Europäer gegeneinander auszuspielen, durchkreuzt werden kann

2016

Außer Spesen nichts gewesen? Das OSZE-Treffen fördert den Dialog und öffnet vorsichtig Türen!

Friedensbewegung darf den Begriff der Verantwortung nicht allein der Regierung überlassen

Mit der Wahl Trumps zum Präsidenten haben sich die USA als Führungsmacht verabschiedet

Die Wiederkehr der Atomkriegsdebatte

Pazifismus vor neuen Herausforderungen – Wir brauchen eine ernsthafte Zukunftsdebatte

Die völlig verfahrene Situation in Syrien erinnert an den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland

Steinmeiers Vorstoß für eine Kontrolle der konventionellen Rüstung kommt zur richtigen Zeit

Ist die NATO im großen Luftkrieg noch angriffsfähig?

Ministerin von der Leyen gibt auf die Sinnkrise der Bundeswehr keine überzeugende Antwort

Die Debatte über den Einsatz der Bundeswehr im Innern spiegelt die Sinnkrise der Bundeswehr

Ankündigung einer sicherheitspolitischen Zeitenwende

Die Nato sendet ein martialisches Signal nach Moskau

Wie kommt die Friedensbewegung aus der Krise?

Die NATO als Sicherheitsrisiko

Unsere Zivilisation ist kriegsuntauglich geworden

Brauchen wir noch die Bundeswehr?

Nach dem Anschlag auf den Talibanführer droht der Konflikt außer Kontrolle zu geraten

Cyberwar klingt nach sauberem Krieg, ist aber hochgefährlich

Weißbuch 2016 – die Bundeswehr vor einer Neuorientierung?

Der Gedanke, dass Trump Herr über die Atomwaffen der USA werden könnte, ist unerträglich

PEGIDA, nicht die Friedensbewegung ist heute Adressat russischer Propaganda

Die Gefahr der Eskalation ist groß: Der komplexe Konflikt in Syrien muss endlich gelöst werden!

Friedenslogik: Konflikte in ihrer ganzen Komplexität betrachten

2015

Die Abgeordneten, die heute dem neuen Krieg zustimmen, handeln unverantwortlich

Ein gefährlicher Weg in einen neuen Krieg

Den IS zu bekämpfen ist eine politische Aufgabe, die nicht militärisch gelöst werden kann

Nach Jahren des Zögerns muss von der Bundesregierung eine ernsthafte Friedensinitiative ausgehen

Gedanken zur Geschichte der Friedensbewegung und zu deren aktuellen Fragestellungen

Warum Menschen fliehen

OSZE: Möglichkeiten und Grenzen des Konfliktmanagements

Von der „Charta von Paris“ zur NATO-Osterweiterung

Um Konflikte lösen zu können, muss Europa den KSZE-Gedanken endlich wiederbeleben

Zäh, schwierig, aber letztlich erfolgreich: Zusammenarbeit im UNO-Sicherheitsrat zahlt sich aus

Kubakrise – Nahe am Abgrund

Israel muss sich entscheiden

Die Karten im Nahostkonflikt werden neu gemischt

Gefährliche Blocklogik der Nato: Russland darf nicht aus dem Haus Europa ausgegrenzt werden

Die Mahnwachen – eine rechtsoffene Bewegung

Die Gefahr eines Atomkrieges ist in jüngerer Vergangenheit wieder deutlich gestiegen

Die Friedensbewegung hat keinen Grund zu verzagen, sie hat im Gegenteil gerade jetzt riesige Chancen!

Ergebnis von Minsk kann nur die grobe Richtung für eine Lösung des Ukraine-Konflikts vorgeben

„Friedenswinter“

2014

Die Lüge von der „Nachrüstung“

Leipzig 1989: „Wir sind das Volk – Montag sind wie wieder da“

Mein Zeitzeugenbericht vom 19.8.1989 an der ungarisch-österreichischen Grenze

Stehen wir vor einem Paradigmenwechsel in der Außen- und Sicherheitspolitik?

Geht es beim Marineeinsatz im Mittelmeer um den Schutz des Abtransportes syrischer Chemiewaffen?

System kollektiver Sicherheit löst Konflikte und verhindert Krieg

2013

Sicherheitspolitik im Koalitionsvertrag: Viele Sprüche, die von der Realität längst überholt sind

Vor 25 Jahren: Yüksel Seleks schwierige Heimkehr in die Türkei

Friedensbewegung kann und muss an die Erfahrungen der 1980er Jahre anknüpfen!

Was soll eine Armee tun, die unser Land nicht mehr verteidigen kann und muss?

Wann der nächste deutsche Soldat in Afghanistan sinnlos stirbt, ist lediglich eine Frage der Zeit

Kampfdrohnen setzen die Hemmschwelle zur militärischen Gewaltanwendung deutlich herab

2012

Ist ein Ende der Gewalt in Syrien mit nichtmilitärischen Mitteln denkbar?

Eine neue Runde im atomaren Rüstungswettlauf ist eingeläutet

2010

Warum die NATO im 21. Jahrhundert keinen Sinn mehr macht (Aachener Nachrichten, 26.11.2010)

2009

Die erste Bresche im Eisernen Vorhang, Reportage vom 19.08.1989 in Ungarn

Krieg ist „ultima irratio“: Sicherheit gemeinsam gestalten